Vogelbeobachtung tut uns gut. Sich Vögeln zu nähern, sie bewusst wahrzunehmen ist eine Herausforderung, aber wenn wir es schaffen, lohnt es sich und das Erlebnis kann unvergesslich sein. Angelika Nelson und Holly Merker haben ein auf dem deutschen Mark einzigartiges Buch veröffentlicht, das dir hilft, Vögel zu beobachten bzw. Vogelbeobachtung […]
Read MoreAllgemein DE
Das Vogeljahr vor der Leica-Beobachtungshütte im Katinger Watt
In den letzten Jahren konnten sich immer mehr Menschen für die Natur begeistern. Der Ein oder Andere wurde von der Faszination für unsere gefiederten Freunde gepackt und nutzt nun jede Gelegenheit, die sich zur Vogelbeobachtung bietet. Im Katinger Watt an der Eidermündung in Schleswig-Holstein ergeben sich ebendiese Gelegenheiten, denn es […]
Read MoreLeica Ultravid HD-Plus 32 – das Fernglas der Birder
Die Leica Ultravid HD-Plus Modelle gehören zu den beliebtesten Ferngläsern für die ungetrübte Naturbeobachtung. Sie machen jeden Augenblick zum unvergesslichen Erlebnis, und aus der Liebe zum Detail pure Leidenschaft. Fluoridhaltige Linsen sorgen für eine brillante Farbtreue und perfekten Kontrast, für eine einzigartige Bildhelligkeit sowie gestochen scharfe Abbildungen. Abgerundet wird diese […]
Read MoreWild Finca Blog Teil 2
Leica Nature Ambassador Luke Massey, gebürtig aus Hertfordshire, lebt in der nordspanischen Region Asturien auf einer alten Rinderfarm, die er „Wild Finca“ getauft hat. In diesem zweiteiligen Blogbeitrag erzählt der Wildtierfilmer und -fotograf Luke von seiner Vision für „Wild Finca“ und den Tieren, die dort ihr Zuhause haben. Auf „Wild […]
Read MoreWild Finca Blog Teil 1
Leica Nature Ambassador Luke Massey, gebürtig aus Hertfordshire, lebt in der nordspanischen Region Asturien auf einer alten Rinderfarm, die er „Wild Finca“ getauft hat. In diesem zweiteiligen Blogbeitrag erzählt der Wildtierfilmer und -fotograf Luke von seiner Vision für „Wild Finca“ und den Tieren, die dort ihr Zuhause haben. Ich bin […]
Read MoreSegeln auf Loch Ness
Die Reise auf ihrem Segelboot „Maverick too“ führte Johannes und Cati Erdmann von Deutschland aus über den Atlantik in die Karibik und dann über die Bahamas in den Norden der USA – immer mit dem Leica Geovid im Gepäck. Aus zwei Jahren wurden letztlich fünf Jahre. Statt einer Rückkehr in […]
Read MoreDer Vogel-Stammplatz – ein Birding-Urlaub in Simbabwe
Simbabwe („Steinhäuser“ in der Sprache der Einheimischen), das ehemalige Südrhodesien , ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika. Es ist vor allem durch seine Hauptstadt Harare und die spektakulären Victoriafälle bekannt. Als reines Urlaubsziel wird es selten bereist, auch weil das Land wirtschaftlich isoliert und durch interne Konflikte als kritisch anzusehen […]
Read MoreManuel Schweizer entlarvt die Täuschung des Steinschmätzers
Der Mittelmeersteinschmätzer, eine Vogelart, welche im Balkan und im Raum Asien lebt, hat vermutlich über Jahrzehnte hinweg Ornithologen aus aller Welt getäuscht. Meinte man bisher, dass die Vögel aus den verschiedenen Regionen mit ähnlichem Aussehen zur gleichen Art gehören, sucht man nun konkret nach Beweisen, dass dem nicht so ist. […]
Read MoreLeica Trinovid: „Wir sind stolz auf diesen Qualitätsbeweis“
Die neuen Trinovid Ferngläser von Leica sind eine Hommage an die Fernglas Ikone der 1960er Jahre. Formschön, schlank und elegant im klassischen Fernglas-Design mit schwarzer Belederung sind sie ein Statement und zeitloses Accessoire. Die Ferngläser der Trinovid-HD-Familie gingen erstmals 1958 in Serie. Der Name steht für „drei Neuheiten“ (Tri Novitäten): […]
Read MoreWenn der Sichler wüsste…
… dass er Daniel Gebauer um 6.24 geweckt hat. Am Karfreitag wohlgemerkt. Nicht etwa durch sein Gezwitscher, sondern per App. Wie das möglich ist? Nun, die App wird gebraucht für das Melden von seltenen Vogelarten. Und an diesem frühen Morgen wurden in Cudrefin (VD) eine Gruppe von 10 Sichler, diesem […]
Read More